Unsere Beratungs-Stelle

Für Phönix ist eine gute Beratung sehr wichtig.image004 1

Deshalb beraten bei uns Menschen mit Behinderung andere Menschen mit Behinderung.

Das Fach-Wort für diese Art von Beratung ist:
Peer Counseling.

Peer ist ein englisches Wort.

Peer spricht man Pier.

Auf Deutsch heißt es gleich.

Counseling ist auch ein englisches Wort.

Counseling spricht man Kaun-ze-ling.

Auf Deutsch heißt Counseling Beratung.

Peer Counseling heißt also auf Deutsch gleiche Beratung.

 

Peer Counseling bedeutet für uns:

Menschen mit Behinderung beraten andere Menschen mit Behinderung.

Das ist besonders gut.

So können Erfahrungen und wichtige Informationen besser weitergegeben werden.

Außerdem ist die Beratung damit auf Augen-Höhe.

Mit Augen-Höhe ist hier gemeint:

Der Mensch mit Behinderung wird ernst genommen.

image002 2

Und kann mit jemandem sprechen, dem es ähnlich geht.

Unseren Beraterinnen und Beratern ist das ganz wichtig:

Unsere eigene Behinderung ist keine Schwäche.

Sie hilft uns.

So können wir andere Menschen mit Behinderung besser beraten.

Wir können das Leben mit Behinderung besser verstehen.

Weil wir es selbst kennen.

Das heißt aber nicht:

Dass die Menschen mit Behinderung genauso leben sollen wie wir.

Sie sollen so leben, wie sie das möchten.

Und sich ihre eigenen Ziele setzen.

Dafür sollen sie auch die Hilfen bekommen, die sie brauchen.

 

Phönix ist das Peer Counseling bei der Beratung sehr wichtig.

So wollen die Beraterinnen und Berater den Menschen besser helfen.image002 1

Sie sollen genau das bekommen, was sie wollen.

Das kann zum Beispiel ein Leben
in der eigenen Wohnung sein.

Zum Beispiel mit Assistenz.

Unsere Beraterinnen und Berater können dafür gute Tipps geben.

Sie kennen die Schwierigkeiten wegen ihrer eigenen Behinderung.

 

Bei der Beratung hören wir gut zu.image004 2

Und informieren die Menschen mit Behinderung über ihre Rechte.

Wir sprechen mit ihnen auch darüber:

Wie kann ein selbstbestimmtes Leben gelingen?

Und wie können Menschen mit Behinderung dabei ihre Wünsche erfüllen?

 

Zu diesen Themen gibt es Beratung bei Phönix

Wir beraten zu ganz verschiedenen Themen.

Wir beraten zum Beispiel dazu:

  • Hilfe und Unterstützung im Alltag.
  • Wenn man Angst hat, dass man seiner Familie
    zu viel Arbeit macht.

Diese Angst kann man auch bei
Freundinnen und Freunden haben.

Genauso wie bei Partnerinnen und Partnern.

  • Wie man ein aktives Leben mit Behinderung haben kann.image005 2

Mit aktivem Leben ist zum Beispiel gemeint:

Man trifft viele Freundinnen und Freunde.

Und macht viele verschiedene Dinge
in seiner Freizeit.

  • Wenn es Probleme bei Ämtern gibt.

Das kann zum Beispiel die Kranken-Kasse sein.

Aber auch das Sozial-Amt.

Eine Kranken-Kasse ist eine Versicherung.

Sie bezahlt zum Beispiel die Kosten für eine Untersuchung
in einer Arzt-Praxis.

Und die Kosten für eine Operation im Kranken-Haus.

Das Sozial-Amt bezahlt zum Beispiel die Miete
für Menschen mit Behinderung.

Aber nur, wenn die Menschen die Miete selbst nicht bezahlen können.

  • Wenn es Probleme in der Schule oder bei der Ausbildung gibt.image016

Bei einer Ausbildung lernt man einen Beruf.

  • Wenn es Probleme in der Familie oder in einer Liebes-Beziehung gibt.

 

Wir helfen Ihnen auch bei den Anträgen.

Zum Beispiel, wenn Sie persönliche Assistenz beantragen wollen.

Oder ein neues Hilfs-Mittel brauchen.

Ein Rollstuhl ist zum Beispiel ein Hilfs-Mittel.image001

Wir machen Ihnen auch Mut, nicht aufzugeben.

Und für Ihre Rechte zu kämpfen.

Wir geben Ihnen auch dabei Tipps:

Wie man sein Leben mit Assistenz gut planen kann.

 

Unsere Beratung kostet nichts und ist vertraulich

Wir beraten vor allem Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen.

Angehörige sind zum Beispiel die Geschwister
von Menschen mit Behinderung.

Aber auch Freundinnen und Freunden
von Menschen mit Behinderung helfen wir.

Wir helfen auch Menschen,
die eine Beziehung mit Menschen mit Behinderung haben.

Diese Menschen können alle zu Phönix kommen.

Und bekommen von uns eine Beratung.

Unsere Beratung ist vertraulich.image008 2

Das heißt:

Wir reden mit niemandem darüber, was Sie uns sagen.

Damit sind Informationen aus dem Beratungs-Gespräch gemeint.

Dazu kann man auch sagen:

Wir haben Schweige-Pflicht.

Die Schweige-Pflicht ist für uns sehr wichtig.

Sie ist auch in einem Gesetz festgelegt.

Gesetze sind Regeln, an die sich alle Menschen halten müssen.

 

Möchten Sie sich von uns beraten lassen?

Dann machen Sie bitte einen Termin mit uns aus.

Dazu können Sie uns anrufen.

Wir sind zu diesen Zeiten erreichbar:

Von Montag bis Donnerstag zwischen 10 Uhr und 16 Uhr.

Und am Freitag von 10 Uhr bis 14 Uhr.

Wir können Sie auch zu einer anderen Zeit beraten.

Dafür müssen Sie aber vorher einen Termin mit uns ausmachen.

Das ist die Telefon-Nummer von unserer Beratungs-Stelle:

image009 2

0 94 1 – 56 09 38

Über diese Telefon-Nummer können Sie einen Termin mit uns ausmachen.

Wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns melden.

Und wir Ihnen helfen können.